FAQ
Häufig Gestellte Fragen
WAS IST TEAM GERMANY – Dance Team?
Ein Projekt für ALLE Tanzsportler/innen. Niemand wird von der Audition ausgeschlossen. Die besten Spitzensportler/innen in Deutschland werden beim Bewerbungsprozess ausgesucht, werden durch Training und tänzerische Wissensvermittlung unterstützt und sind für eine Saison Teil der Formation.
ZIELE
- Mehr Anerkennung für die deutsche Hiphop-Tanzszene
- Unterstützung und Förderung von Spitzensportler/innen unserer Sportart
MUSS MAN SEIN EIGENES TEAM/SEINE EIGENE TANZSCHULE VERLASSEN?
Auf keinen Fall! Jeder darf weiterhin an seinen eigenen Zielen arbeiten, allerdings funktioniert die Zusammenarbeit nur mit Kommunikation und einem organisierten Terminkalender. Für die Saison 2025 liegt der Fokus darauf, die Teilnehmer/innen tänzerisch auszubilden und auf ein sehr hohes tänzerisches Niveau zu bringen, um gegen andere Länder antreten zu können.
WIE SIEHT DAS TRAINING AUS?
Das Training ist circa ein Mal im Monat für jeweils 8-10 Stunden angesetzt. Zusätzlich wird es Online-Training geben, um gelerntes nachzuarbeiten und sich auf kommende Trainings vorbereiten zu können.
Ein intensiveres Training wird es vor wichtigen Events geben.
WARUM WAR DIE AUSWAHL FÜR DIE BESETZUNG 2024 OHNE AUDITION?
Um so ein großes Projekt ins Rollen zu bringen, hat das Leitungsteam erst Tänzer/innen angefragt, die sie privat kannten. Das hatte vor allem auch organisatorische Gründe. Für die kommenden Saisons ist das TEAM GERMANY offen für alle und freut sich auf alle Bewerbungen, die in den kommenden Jahren eingehen!
WAS ERHOFFT SICH TEAM GERMANY DURCH DAS PROJEKT?
Das Projekt möchte daran arbeiten, den Konkurrenzkampf einzudämmen und ein Projekt zu schaffen, in dem sich die deutschen Tanz-Academies kennenlernen, austauschen, connecten, die ausgewählten Tänzer/innen der Audition für ca. ein Jahr gemeinsam in einer Formation tanzen und tänzerisch vorangebracht werden. Die erlangten Erfahrungen und den Input, den man durch diese Zeit gewinnt, kann dann wieder in die eigenen Academies und Teams fließen.
Es ist bekannt, dass einige Tänzer/innen Deutschland bereits auf internationalen Wettbewerben vertreten – und das ist auch gut so und soll weiterhin so sein. Das Projekt TEAM GERMANY möchte jedoch ein zusätzliches Angebot schaffen und den Einheitsgedanken stärken!
Sollten noch Fragen offen sein, kann man das Leitungsteam sehr gerne kontaktieren und auch ein Gespräch vereinbaren.